Energiewende, nur so geht`s: 

• effektiv produzieren

• intelligent verteilen

• effizient nutzen

Krieg in der Ukraine:

Der Weg zur internationalen Sicherheit führt über den bedingungslosen Verzicht der Staaten auf einen Teil ihrer Handlungsfreiheit beziehungsweise Souveränität, und es dürfte unbezweifelbar sein, dass es einen andern Weg zu dieser Sicherheit nicht gibt.

Albert Einstein

Ohne Gesamtkonzept sind Waffenlieferungen in die Ukraine „Militarismus pur“

Eine militärische Patt-Situation, die nicht militärisch, sondern nur diplomatisch gelöst werden kann: Erich Vad – Brigadegeneral a.D. – und früherer militärpolitischer Berater von Bundeskanzlerin Angela Merkel, gehört zu den raren Stimmen, die sich früh öffentlich gegen Waffenlieferungen an die Ukraine ohne politische Strategie und diplomatische Bemühungen ausgesprochen haben. >>> Hier das Interview von Annika Voss mit Brigadegeneral a.D. Vad, veröffentlicht in der Ems-Zeitung, 16.01.2023

>>> Wer hilft bei einem Notfall? Hausärztlicher Notdienst: 116 117, potentielle Lebensgefahr: 112

Datenübertragungsraten-Verwirrspiel: mal in Bits mal in Bytes – mal in Kbps, mal in kbit/s- mal in Mbit/s, mal in KB/s

1.000 Kbps / kbit/s = 1.0 Mbps / Mbit/s
(K = Kilo = 1000, b=bit, ps = per second, M = Mega = 1.000.000)
1.0 Mbps / Mbit/s entspricht 125 KB/sec (K = Kilo, B= Byte).
Beispiel: DSL 1000 = 1.024 kbit/s = 1.0 Mbit/s = 125 KB/sec (download)
Bits pro Sekunde (bps) – Kilobits pro Sekunde (Kbps oder kbit/s)
Megabits pro Sekunde (Mbps oder Mbit/s)
Bytes pro Sekunde (Byte/sec, B/sec B/s oder Bps)
1 KB = 1000 Byte (Abkürzungen für Übertagungsrate: KB/sec, KB/s, KBps)
1 Byte = 8 Bit

Zeiten ändern sich,
Leben ändert sich,
Menschen ändern sich.
Was gestern neu war,
kann heute Gewohnheit,
morgen Ballast sein.

Eleonore Beck (geb. 1926, Studium der Katholischen Theologie in Tübingen, Redakteurin der „Zeitschriftenschau für Bibelwissenschaft & Grenzgebiete“).